Mone´s Schnee-und Eisgalerie
Derzeit fällt hier der Zweite Schnee. Die letzten Reste des ersten Schneefalls waren vor wenigen Tagen weggeschmolzen, blanken Matsch und gelbes Gras zurücklassend, doch meine Kamera erinnert sich:

Der Herbst vermischt sich mit dem Winter




(Brasky scheint auch gefrorene Äpfelchen zu mögen)
ob die Maulwürfe aber ihren zugegebenermassen hübsch gefrorenen Haufen wirklich zu schätzen wussten, bleibt fraglich:


Wenn schon keine Engelchen im Schnee,

dann doch zumindest ein paar Moneabdrücke.
Wasser, in flüssigem Zustand auch als Spiegel dienlich


inszeniert sich in festem Zustand als wunderschöne, leider vergängliche Kunst.

Ohne Nachschub von oben verwandeln sich die Formen jeden Tag ein bisschen mehr. Hier eine seltene Form von Emmentalerschnee

der nicht nur in der Schweiz vorkommen kann.
Und natürlich habe ich wieder eine neue, nur sehr kurzlebige Rasse entdeckt: Die Schneegespenster!


ein weiteres, seltsames Völkchen der glotzenden Erscheinungsformen

welches sich in viele, interessante Unterarten aufteilen lässt
In den gemeinen Doof-Glotzer

den sogenannten Hohlsteiner Kasper
oder den besonders seltenen Harlekinsgrinser

Mit diesem fröhlichen Eindruck verabschiede ich mich für den Moment.
Draussen bereitet ein stetiger Schneefall neue Motive für mich vor, und es macht grossen Spass, auf den alten Wegen immer wieder Neues entdecken zu dürfen.
Euch viel Spass, und fahrt vorsichtig!!!

Der Herbst vermischt sich mit dem Winter




(Brasky scheint auch gefrorene Äpfelchen zu mögen)
ob die Maulwürfe aber ihren zugegebenermassen hübsch gefrorenen Haufen wirklich zu schätzen wussten, bleibt fraglich:


Wenn schon keine Engelchen im Schnee,

dann doch zumindest ein paar Moneabdrücke.
Wasser, in flüssigem Zustand auch als Spiegel dienlich


inszeniert sich in festem Zustand als wunderschöne, leider vergängliche Kunst.

Ohne Nachschub von oben verwandeln sich die Formen jeden Tag ein bisschen mehr. Hier eine seltene Form von Emmentalerschnee

der nicht nur in der Schweiz vorkommen kann.
Und natürlich habe ich wieder eine neue, nur sehr kurzlebige Rasse entdeckt: Die Schneegespenster!


ein weiteres, seltsames Völkchen der glotzenden Erscheinungsformen

welches sich in viele, interessante Unterarten aufteilen lässt

In den gemeinen Doof-Glotzer

den sogenannten Hohlsteiner Kasper
oder den besonders seltenen Harlekinsgrinser

Mit diesem fröhlichen Eindruck verabschiede ich mich für den Moment.
Draussen bereitet ein stetiger Schneefall neue Motive für mich vor, und es macht grossen Spass, auf den alten Wegen immer wieder Neues entdecken zu dürfen.
Euch viel Spass, und fahrt vorsichtig!!!
momoseven - 2008/12/10 12:52
311 x aufgerufen und
abgelegt unter Fotogalerien