Seltsame Zeiten
Gestern und heute dachte ich, mein Weblog ist kaputt, weil niemand von meinen lieben Abonnenten auch nur einen Pieps gemacht hat, das ist noch nicht vorgekommen. Ich bin halt viel zuhause, gehe ab und zu am Lap vorbei und gucke nach, was sich so getan hat, aber- Nichts.
Erst vorhin, nachmittags sah ich einen neuen Kommentar, und wusste, daß wahrscheinlich alle einfach was Besseres oder Dringenderes zu tun hatten, oder, so wie ich, keine rechte Lust zum Schreiben.
Ob das wohl der Jupiter und die Venus sind, die ich heute schon recht nahe am westlichen Abendhimmel zusammenstehen sah? Übrigens beeindruckend wunderschön doppelt leuchtend am klaren Nachthimmel. Meine früheren Beobachtungen der Reaktionen und Stimmungsänderungen von Menschen bei prägnanten Himmelsereignissen, vor allem bei lustigen Konstellationen unserer Planetenkumpels haben mir oft einen starken Einfluss auf´s Gemüt bestätigt, nicht nur bei mir selbst.
Aus Gesprächen mit Freundinnen und aus eigenen Erfahrungen weiß ich, daß gerade bei vielen Leuten so richtig die Kacke am Dampfen ist.
Eben leider auch bei mir, worüber ich hier aber nicht berichten will.
Deswegen muss das WG-Logbuch diese Woche auch leider ausfallen.
Mir selbst geht es soweit gut, keine Schmerzen, ziemlich fit, nur seelisch ziemlich belastet, von dem, was gerade um mich herum geschieht.
Ich war fleissig, habe stundenlang in meinem Zimmer rumgesaugt, beim Spatzierengehen sah ich heute meinen Hund nur sporadisch, und wenn, dann von hinten, weil er mit seinen beiden Lieblingskumpels unterwegs war, während ich mit Lieblingsfreundin und einer gemeinsamen Bekannten nach einer Weile rumschimpfen wieder zum Gelächter gefunden haben, und das tut immer gut!
Ich werde es mir heute sowas von gemütlich machen, und an meinen neuen Pulswärmern rumhäkeln, bisschen auf meiner Gitarre rumklampfen, und dumm rumsingen, und mir später die Rückkehr der Aliens reinziehen. Ich gucke äusserst selten Horror, weil mich das meistens zu sehr aufregt, und ich keinen Spass an blutigen Szenen habe, aber die Alien-Filme sind vor allem gute Science-Fiction, und zwar nicht diese Saubermann-Vision wie bei Star Trek (obwohl ich das auch sehr mag), sondern eine gekonnte, psychologische Auseinandersetzung mit dem Unbekanntem, dem Bedrohlichen, den Urängsten, die sehr real und nachvollziehbar rüberkommt, und vielleicht deßhalb so unter die Haut geht.
Früher konnte ich sowas alleine und Nachts überhaupt nicht gucken, habe Alien1 mit Betreuung meines älteren Bruders am vormittag gekuckt, aber inzwischen kann ich das.
Und heute brauche ich vor allem Ablenkung von den, in mir kreisenden Themen.
Euch allen Vermissten und auch allen anderen Bloggern noch ein Schööööööönes Wochenende!!!
Erst vorhin, nachmittags sah ich einen neuen Kommentar, und wusste, daß wahrscheinlich alle einfach was Besseres oder Dringenderes zu tun hatten, oder, so wie ich, keine rechte Lust zum Schreiben.
Ob das wohl der Jupiter und die Venus sind, die ich heute schon recht nahe am westlichen Abendhimmel zusammenstehen sah? Übrigens beeindruckend wunderschön doppelt leuchtend am klaren Nachthimmel. Meine früheren Beobachtungen der Reaktionen und Stimmungsänderungen von Menschen bei prägnanten Himmelsereignissen, vor allem bei lustigen Konstellationen unserer Planetenkumpels haben mir oft einen starken Einfluss auf´s Gemüt bestätigt, nicht nur bei mir selbst.
Aus Gesprächen mit Freundinnen und aus eigenen Erfahrungen weiß ich, daß gerade bei vielen Leuten so richtig die Kacke am Dampfen ist.
Eben leider auch bei mir, worüber ich hier aber nicht berichten will.
Deswegen muss das WG-Logbuch diese Woche auch leider ausfallen.
Mir selbst geht es soweit gut, keine Schmerzen, ziemlich fit, nur seelisch ziemlich belastet, von dem, was gerade um mich herum geschieht.
Ich war fleissig, habe stundenlang in meinem Zimmer rumgesaugt, beim Spatzierengehen sah ich heute meinen Hund nur sporadisch, und wenn, dann von hinten, weil er mit seinen beiden Lieblingskumpels unterwegs war, während ich mit Lieblingsfreundin und einer gemeinsamen Bekannten nach einer Weile rumschimpfen wieder zum Gelächter gefunden haben, und das tut immer gut!
Ich werde es mir heute sowas von gemütlich machen, und an meinen neuen Pulswärmern rumhäkeln, bisschen auf meiner Gitarre rumklampfen, und dumm rumsingen, und mir später die Rückkehr der Aliens reinziehen. Ich gucke äusserst selten Horror, weil mich das meistens zu sehr aufregt, und ich keinen Spass an blutigen Szenen habe, aber die Alien-Filme sind vor allem gute Science-Fiction, und zwar nicht diese Saubermann-Vision wie bei Star Trek (obwohl ich das auch sehr mag), sondern eine gekonnte, psychologische Auseinandersetzung mit dem Unbekanntem, dem Bedrohlichen, den Urängsten, die sehr real und nachvollziehbar rüberkommt, und vielleicht deßhalb so unter die Haut geht.
Früher konnte ich sowas alleine und Nachts überhaupt nicht gucken, habe Alien1 mit Betreuung meines älteren Bruders am vormittag gekuckt, aber inzwischen kann ich das.
Und heute brauche ich vor allem Ablenkung von den, in mir kreisenden Themen.
Euch allen Vermissten und auch allen anderen Bloggern noch ein Schööööööönes Wochenende!!!
momoseven - 2008/11/29 18:29
193 x aufgerufen und
abgelegt unter
david ramirer - 2008/11/29 22:03
in der serie ist der erste wohl der beste teil.
beim vierten und letzten teil (alien - die wiedergeburt) rate ich für eine ölung der lachmuskeln - der ist mit abstand der unfreiwillig lustigste film, den ich je gesehen habe. da kommt das lächerlichste monster vor, das ich je in einem film gesehen habe, und es stirbt am ende den dümmsten tod, den ich mir nur vorstellen kann. eine tragödie (dass soetwas auf zelluloid gebannt wurde).
wenn jemals aliens auf dieser erde unsere elaborate erforschen, werden sie anhand solcher filme in ihren dissertationen schlüssig beweisen, dass die menschen nicht intelligent genug sind, um intergalaktisch mitreden zu können...
:-)
beim vierten und letzten teil (alien - die wiedergeburt) rate ich für eine ölung der lachmuskeln - der ist mit abstand der unfreiwillig lustigste film, den ich je gesehen habe. da kommt das lächerlichste monster vor, das ich je in einem film gesehen habe, und es stirbt am ende den dümmsten tod, den ich mir nur vorstellen kann. eine tragödie (dass soetwas auf zelluloid gebannt wurde).
wenn jemals aliens auf dieser erde unsere elaborate erforschen, werden sie anhand solcher filme in ihren dissertationen schlüssig beweisen, dass die menschen nicht intelligent genug sind, um intergalaktisch mitreden zu können...
:-)
rinpotsche - 2008/11/29 23:58
Oh, ein umwerfendes Urteil und ein Plädoyer gegen Fortsetzungen. Ich würde auch einen Vorlauf zur intellektuelen Einschwörung und Präsentation bei drohender Begutachtung Außerirdischer für dringlich erachten. Man könnte einfach mal so den fragwürdigen Plan der Menschheit überarbeiten und ein paar Photos von Mone in die Überlegungen mit einbeziehen.
Grüß Gott allesamt
Grüß Gott allesamt
momoseven - 2008/11/30 00:05
Gnihihi
Den 4. Teil fand ich, ausser Ripley, die da gar nicht mehr reinpasste, auch eher amüsant. Jetzt, in der Blog- und Pinkelpause kann ich nur vermelden, daß ich den 2. Teil schon oft gesehen habe, und immer noch sehr aufregend finde. Der Dritte Teil mit seinen Rottönen, blutfarben, ist der ekligste, finde ich, aber auch Klasse, mit einer ganz eigenen Stimmung, ein Gefängnissplanet voller Männer, was kann es trostloseres geben? Das wahrscheinlich nächste Woche.
Jetzt weiter...
Jetzt weiter...
momoseven - 2008/11/30 01:40
Verrückt, nach dem ganzen Säuregemetzel bin ich ein bisschen befriedeter, und ihr, Sie, werter Herr Ramirer, und Sie, werteste Frau Rinpotsche schenktet mir noch ein schönes Nachtschmunzeln.
Scott me up, Beamie, there´s no intelligent life on this planet...
Nachtgrinz!
Scott me up, Beamie, there´s no intelligent life on this planet...
Nachtgrinz!
Lustig dabei ist, dass Sigourney Weaver in ihrem verschwitzten Rippshirt ohne BH ne Menge Ehemännerfreunde um sich scharen kann, die deshalb die filmische Handlung nur fragmentarisch wiedergeben können. Ich muss zugeben, dass das Weib auch für mich recht erotisch in Szene gesetzt wurde. Die erste halbe Stunde ist genial.
Ich hab heute Abend seit langem mal wieder geheult beim Gespräch mit meinen Kindern. Liebend gerne würde ich das auf die Planetenkonstellation schieben, aber ich fürchte, dass diese nur eine Verstärkung sowieso vorhandener Problematiken war/ist. Ich frage mich, was das für einen Sinn haben soll. Die Planeten und Sterne als Punkte, auf die man sich konzentrieren soll? Ich bin einfach wenig spirituell und jeder Art des Glaubens äußerst strittig gegenüber. Für mich existiert ein persönlicher Anfang und ein Ende, das selbstnützig geprägt ist. Alles andere war nix. Der Himmel mag seinen Einfluss nehmen, es ist aber für mich wie Gottglauben, der uns zu Marionetten macht. Ich will nicht fremdbestimmt sein.
Das Wissen oder Erahnen solcher "kosmischer" Zusammenhänge erleichtert oder beschönigt mir nichts, aber ich bin halt schon auch weniger rational, manchmal, sondern gehe sehr nach meinen Gefühlen, nach meiner Intuition, die aber immer mit meiner Logik gegengeprüft sind, vor allem bei solchen Themen.
Ich finde den ersten Teil von Alien auch klasse, kam ja neulich wieder, und die gute Sigourney find ich, zwar ehrlich gesagt etwas mager, wenn man an die heutigen prallen Heldinnen wie die gute Angelina denkt (die ich aber auch genial finde), aber sie hat was, sie vereint weibliches mit männlichem, zumindest aus meiner, weiblichen Sicht, und damit fühle ich mich verwandt mit der von ihr dargestellten Ripley, puuuh, alles ein Satz, also, aber, aber der 2. Teil ist mein heimlicher Favorit, obwohl er der plakativste von allen ist, aber er hat eine unglaubliche Dynamik, und durch das Kind kommen eben Ripley´s weibliche Seiten zum Vorschein, und ich mag auch diesen blonden, äh, mein Namensgedächtniss, ihren Freund halt.
Ich drück Dich fest! Diese Stürme gehen auch mal wieder vorbei, ist auch meine Hoffnung, und eigentlich logisch.