Freitag, der 13.
In einem früheren Beitrag hatte ich schon einmal geschrieben, was es mit diesem Datum auf sich hat. Heute aus aktuellem Anlass noch einmal, denn selbst wenn die wenigsten zugeben würden, daß sie abergläubisch sind, so bemerkt sicher fast jeder ein kleines Zucken in sich, wenn er dieses Datum liest.
Die Kelten rechneten ihren Monat nach dem Mondzyklus, Neumond am 1. Tag des Monats, Vollmond am 15. Tag.
Sie beobachteten, daß der Einfluss des Vollmondes bereits 2 Tage vorher spürbar war, Mensch und Tier waren gereizter, agressiver, unachtsamer, es kam gehäufter zu Konflikten, Dinge, die sonst gut von der Hand gingen, gingen an diesen Tagen eher mal schief.
Deßhalb waren sie besonders am 13. Tag ihres Monats besonders achtsam und vorsichtig, und daraus entstand dann dieses Datum.
Nach unserem heutigen Kalender besitzt also der Freitag, der 13. keinen besonderen Einfluss auf Geschick oder Ungeschick, Glück oder Unglück, es sei denn er falle auf den 2. Tag vor Vollmond, was diesen Monat sowieso nicht der Fall ist.
Die Kelten rechneten ihren Monat nach dem Mondzyklus, Neumond am 1. Tag des Monats, Vollmond am 15. Tag.
Sie beobachteten, daß der Einfluss des Vollmondes bereits 2 Tage vorher spürbar war, Mensch und Tier waren gereizter, agressiver, unachtsamer, es kam gehäufter zu Konflikten, Dinge, die sonst gut von der Hand gingen, gingen an diesen Tagen eher mal schief.
Deßhalb waren sie besonders am 13. Tag ihres Monats besonders achtsam und vorsichtig, und daraus entstand dann dieses Datum.
Nach unserem heutigen Kalender besitzt also der Freitag, der 13. keinen besonderen Einfluss auf Geschick oder Ungeschick, Glück oder Unglück, es sei denn er falle auf den 2. Tag vor Vollmond, was diesen Monat sowieso nicht der Fall ist.
momoseven - 2009/02/13 08:53
347 x aufgerufen und
abgelegt unter
Achso, stimmt
Bin ja auch schon eine ganze Weile aus diesem Spiel draussen, und hab gar nicht mehr dran gedacht.....