Der Mond ist neu
Hätt ich ja fast vergessen. Neumond im Zwilling.
Am nächsten Vollmond ist mein Geburtstag. Da würd ich am liebsten, wie die Jahre davor, auf einer Wiese vor einem Lagerfeuer sitzen, mit lieben Menschen, und singen, tanzen,trommeln. Das Wetter könnte mitspielen, aber leider wurden hier in meiner Gegend wunderbare, öffentliche Grillplätze dem Erdboden gleichgemacht, weil wildgewordene Jugendliche zu viel Zerstörung anrichteten. Wie ich auf meinen Spatziergängen entdecken konnte, suchen sie sich andere Plätze, die nach und nach wie eine Müllhalde aussehen, überall liegen leere Schnapsflaschen rum und ich frage mich, waren wir früher auch so?
Ich glaube, wir durften einfach noch mehr (eben Feuerchen machen, am Wochenende zelten, uns austoben), wir haben auch mal gesoffen, und Dinge getan, die man den Eltern lieber nicht erzählt, aber es artete nie wirklich aus. Wir hatten unsere Treffpunkte und Plätze, im Sommer waren wir immer draussen,und ich frage mich, wo treffen sich die Jugendlichen heute?
Vor der Glotze, vorm Computer, in Kneipen, oder eben an solch geheimen Grillplätzen, die danach wie Schlachtfelder aussehen?
So gesehen bin ich irgendwie schon froh, daß ich früher jung war, und nicht jetzt. Mir der Konsum noch nicht so reingedrückt wurde, wie es jetzt bei unseren Jugendlichen geschieht.
Da ist so viel Zerstörungswut, Komasaufen, sich wegbeamen, Nicht-so-seinwollen-wie-man-ist, und einfache reine Freuden, wie in der Natur sein, gemeinsam am Feuer zu sitzen, zu singen,
Tja, das ist nun wohl eher was für so alte Tanten, wie mich.
Schade, echt!
Euch noch einen schönen Neumond-Abend!
Am nächsten Vollmond ist mein Geburtstag. Da würd ich am liebsten, wie die Jahre davor, auf einer Wiese vor einem Lagerfeuer sitzen, mit lieben Menschen, und singen, tanzen,trommeln. Das Wetter könnte mitspielen, aber leider wurden hier in meiner Gegend wunderbare, öffentliche Grillplätze dem Erdboden gleichgemacht, weil wildgewordene Jugendliche zu viel Zerstörung anrichteten. Wie ich auf meinen Spatziergängen entdecken konnte, suchen sie sich andere Plätze, die nach und nach wie eine Müllhalde aussehen, überall liegen leere Schnapsflaschen rum und ich frage mich, waren wir früher auch so?
Ich glaube, wir durften einfach noch mehr (eben Feuerchen machen, am Wochenende zelten, uns austoben), wir haben auch mal gesoffen, und Dinge getan, die man den Eltern lieber nicht erzählt, aber es artete nie wirklich aus. Wir hatten unsere Treffpunkte und Plätze, im Sommer waren wir immer draussen,und ich frage mich, wo treffen sich die Jugendlichen heute?
Vor der Glotze, vorm Computer, in Kneipen, oder eben an solch geheimen Grillplätzen, die danach wie Schlachtfelder aussehen?
So gesehen bin ich irgendwie schon froh, daß ich früher jung war, und nicht jetzt. Mir der Konsum noch nicht so reingedrückt wurde, wie es jetzt bei unseren Jugendlichen geschieht.
Da ist so viel Zerstörungswut, Komasaufen, sich wegbeamen, Nicht-so-seinwollen-wie-man-ist, und einfache reine Freuden, wie in der Natur sein, gemeinsam am Feuer zu sitzen, zu singen,
Tja, das ist nun wohl eher was für so alte Tanten, wie mich.
Schade, echt!
Euch noch einen schönen Neumond-Abend!
momoseven - 2009/05/24 19:44
351 x aufgerufen und
abgelegt unter
Eugene Faust - 2009/06/07 01:07
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Geburtstag, liebe Simone. Ich wünsche Dir, dass Du diesen Tag und die Tage danach wieder "in Freiheit" und zuversichtlich erleben kannst.
Neumondgrüße von einer alten Tante
Meine subjektive Meinung zu Vermüllung usw. in unserer Jugend: Die soziale Kontrolle war trotz mancher Freiräume größer, da sie von vielen Mitmenschen und nicht nur den zuständigen Erzeugern ausgeübt wurde und von uns selbst auch schon mehr oder weniger internalisiert war. Damals, meine ich außerdem, war viel weniger Verpackungsmaterial im Spiel.
Liebe Tante Eugene,
Das mit dem Müll ist leider auch sehr wahr, ich staune selbst, wie wenig "Restmüll" ich habe, während sich die gelben Säcke allzuschnell füllen. Früher lag auch viel weniger Müll in der Landschaft rum, der als "Vorbild" hätte dienen können, es genauso zu tun.
Liebe Grüsse von Tante Mone (Wink)