Noch sehr wach
heute nach dem vorletzten Film der Science-Fiction-Reihe. Noch nie im Kino gesehen, und überhaupt das letzte Mal vor vielleicht 15 Jahren. 2 1/2 Stunden lang, aber keine Sekunde langweilig, ein außergewöhnlicher Film, und das, obwohl ich auch den ganzen Dune-Zyklus (schon zig mal) gelesen habe. Toll umgesetzt.
Worüber ich staune, ist meine selektive Wahrnehmung. Ich habe den Film früher mehrmals gesehen, aber der Mops von Leto Atreides ist mir noch niemals aufgefallen. Heute sah ich ihn dauernd. Damals hatte ich aber auch noch kein Hundele...
Nachti!
:-)
Worüber ich staune, ist meine selektive Wahrnehmung. Ich habe den Film früher mehrmals gesehen, aber der Mops von Leto Atreides ist mir noch niemals aufgefallen. Heute sah ich ihn dauernd. Damals hatte ich aber auch noch kein Hundele...
Nachti!
:-)
momoseven - 2012/05/03 00:22
707 x aufgerufen und
abgelegt unter Geplauder
steppenhund - 2012/05/13 01:04
...obwohl ich auch den ganzen Dune-Zyklus (schon zig mal) gelesen habe...
Na so etwas. Bis jetzt kannte ich keine Frau, die den Zyklus gleich mehrfach gelesen hat. Eigentlich auch keinen Mann außer mir.
Finde ich ganz beachtlich.
Es gibt ja zwei Verfilmungen. Wenn ich mich überhaupt an einen Hund erinnern kann, ordne ich ihn den Harkonnen zu. Dass Paul einen Hund hat, ist mir neu, wobei ich es natürlich nicht bestreiten kann, ohne zumindest 1000 Seiten noch einmal zu lesen:)
Na so etwas. Bis jetzt kannte ich keine Frau, die den Zyklus gleich mehrfach gelesen hat. Eigentlich auch keinen Mann außer mir.
Finde ich ganz beachtlich.
Es gibt ja zwei Verfilmungen. Wenn ich mich überhaupt an einen Hund erinnern kann, ordne ich ihn den Harkonnen zu. Dass Paul einen Hund hat, ist mir neu, wobei ich es natürlich nicht bestreiten kann, ohne zumindest 1000 Seiten noch einmal zu lesen:)
momoseven - 2012/05/13 10:25
Ich hatte das Glück, in einer insgesamt sehr belesenen Familie aufzuwachsen, und einen älteren Bruder mit einem riesigen Bücherregal zu haben, der mir vor allem die Science-Fiction (in Büchern, wie in Filmen) nahegebracht hat.
Ob der Mops in den Romanen vorkommt, kann ich jetzt gar nicht sagen, ich glaube eher, das war ein Bonbon des Regisseurs, und ich bin mir nicht ganz sicher, vermute aber, daß die Komik, die sich daraus ergibt, daß Patrick Stuart mit dem Hund auf dem Arm in die Schlacht gegen die Harkonnen stürzt, gar nicht so unfreiwillig war. Ansonsten ist der Film ja eher ernst.
Die zweite Verfilmung sah ich mal im TV, sie gefiel mir aber gar nicht. Ich fand die Schauspieler einfach zu gutaussehend, ohne die Ecken und Kanten des Lynch-Casts, und er ist mir kaum in Erinnerung geblieben.
:-)
Ob der Mops in den Romanen vorkommt, kann ich jetzt gar nicht sagen, ich glaube eher, das war ein Bonbon des Regisseurs, und ich bin mir nicht ganz sicher, vermute aber, daß die Komik, die sich daraus ergibt, daß Patrick Stuart mit dem Hund auf dem Arm in die Schlacht gegen die Harkonnen stürzt, gar nicht so unfreiwillig war. Ansonsten ist der Film ja eher ernst.
Die zweite Verfilmung sah ich mal im TV, sie gefiel mir aber gar nicht. Ich fand die Schauspieler einfach zu gutaussehend, ohne die Ecken und Kanten des Lynch-Casts, und er ist mir kaum in Erinnerung geblieben.
:-)
Ot
YESS!
Was für ein abgefahrener Film.
Ich überlege, ob der was für´s Koki wäre...
Mir hat er gut gefallen. Auch die Percussion war genial.
:-x